Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 13.08.2012 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Exportüberschuss:

    Stuttgart (ots) - Nicht die deutschen Exportüberschüsse sind das Problem, sondern die Tatsache, dass andere EU-Länder dem zu wenig entgegenzusetzen haben. Die Chance wäre vorhanden - schließlich führt der starke Export zu Einkommen, in Deutschland und damit zu einer höheren Nachfrage, auch nach Produkten aus dem Ausland. Jetzt muss es nur noch genügend dieser Produkte geben. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten ...

  • 12.08.2012 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Romney

    Stuttgart (ots) - Das war ein gutes Wochenende für US-Präsident Barack Obama. Eine wichtige Personalentscheidung seines republikanischen Herausforderers Mitt Romney wird er mit einer gewissen Erleichterung aufgenommen haben. Der berief nämlich mit dem 42-jährigen Kongresspolitiker Paul Ryan einen Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten, der dem Obama-Lager eine große Angriffsfläche bietet. Pressekontakt: ...

  • 10.08.2012 – 20:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Arbeit für junge Menschen

    Stuttgart (ots) - Mit den Aufträgen ist in der Wirtschaftskrise auch die Zahl der Lehrstellen zurückgegangen. Inzwischen steigt diese zwar wieder, doch jeder dritte Auszubildende weiß im letzten Lehrjahr noch nicht, ob er in seinem Betrieb eine Zukunft hat. Jeder Zweite, der übernommen wird, bekommt nur einen befristeten Vertrag. Für Hochschulabsolventen sieht es nicht besser aus: Fast 30 Prozent machen nach dem ...

  • 09.08.2012 – 22:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sportförderung

    Stuttgart (ots) - Es ist es höchste Zeit, im Garten Eden deutscher Sport-Herrlichkeit endlich einmal die Steine umzudrehen. Der Spitzensport ist unterfinanziert, medial unter-repräsentiert und er stammt strukturell aus der Steinzeit. (...)Dass es auch anders geht, beweist der Deutsche Turner-Bund (DTB), der seine besten Athleten und Trainer am Stuttgarter Kunstturnforum in einem optimalen Leistungsumfeld gegen manchen ...

  • 08.08.2012 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Beförderung von Georg Klein

    Stuttgart (ots) - Im öffentlichen Umgang mit dem Militär geht es in Deutschland ja leider nicht immer nach rationalen Erwägungen. Erinnert sei daran, wie Klein zeitweise als mutmaßlicher Kriegsverbrecher dargestellt wurde. Wie in der sogenannten "Gorch-Fock"-Affäre der Kapitän des Schulschiffs mit ein paar berechtigten, vor allem aber mit einer Fülle frei erfundener Vorwürfe malträtiert und flugs abgelöst wurde. ...

  • 07.08.2012 – 22:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Gleichstellung der Homo-Ehe

    Stuttgart (ots) - Man kann sich durchaus fragen, ob die Privilegierung der Lebensform Ehe durch steuerliche Vorschriften umgesetzt werden muss. Umgesetzt werden aber muss sie. Wer an diesem Vorrang festhält, braucht sich keineswegs den Vorwurf gefallen lassen, rückschrittlich zu denken. Die gesellschaftliche Diskriminierung gleichgeschlechtlich orientierter Menschen zu überwinden, ist eine wichtige Aufgabe nicht nur ...

  • 05.08.2012 – 19:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Syrien-Konflikt:

    Stuttgart (ots) - Die Waffen sprechen. Das war im Syrien-Konflikt zu keinem Zeitpunkt anders. Neu ist, dass das ohne Beobachter-Mission der UN geschieht. Neu ist die Offenheit, mit der jetzt auch die auswärtigen Mächte der Linie folgen: Nur militärische Gewalt kann die Machtfrage entscheiden. Die Schuld an dieser Entwicklung tragen das Assad-Regime und die zersplitterte Opposition. Verantwortung tragen aber auch all ...

  • 03.08.2012 – 20:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Abgabe für Vermögende

    Stuttgart (ots) - Auf dem Trittbrett der Euro-Krise drängeln sich nun alle, die Leistung schon immer nicht nach dem wirtschaftlichen Ergebnis, sondern nach dem individuellen Einsatz bewertet wissen wollen. Die versuchen, jedem halbwegs durch Arbeit und Talent Begüterten mit dem Hinweis auf Hartz-IV-Bezieher ein schlechtes Gewissen einzureden. Doch das Privatvermögen der Bürger darf nicht zum von Neidkomplexen ...

  • 01.08.2012 – 22:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenkrise

    Stuttgart (ots) - Es stimmt, dass Deutschland historisch und wirtschaftlich begründet derzeit besonders große Solidaritätspflichten hat.(...) Nur, das vermengen in Europa immer mehr Politiker und Medien mit Märchen: dass Deutschland die Krise rücksichtslos nutze, um die Vorherrschaft in der EU zu erringen, dass es noch gar nicht in Vorleistung zur Stützung südeuropäischer Staaten gegangen sei, diesen mit ...

  • 29.07.2012 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Waffenhandel

    Stuttgart (ots) - Seriös lässt sich der Wunsch des Emirats Katar nach 200 deutschen Kampfpanzern nur anhand der Details bewerten. Was sich bei oberflächlicher Betrachtung wie Erbsenzählerei ausnehmen mag, ist in Wahrheit das Entscheidende für die Beurteilung aller Waffenausfuhrgeschäfte: Wer erhält welche deutschen Waffen zu welchen Zwecken? Darum muss es gehen: dies ehrlich und orientiert an deutschen Interessen ...

  • 27.07.2012 – 19:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu: Fiat zofft sich mit VW

    Stuttgart (ots) - Marchionnes blutiger Vergleich zeigt einen Manager, dessen Nerven angesichts der aktuellen Lage blankliegen und der von den eigenen Schwierigkeiten ablenken will. Sollte sich die Euro-Krise weiter verschärfen, geht es für manchen europäischen Hersteller in den nächsten Monaten schlicht ums Überleben. Was die Rabatte angeht, schenken sich die Hersteller alle nichts: Für den Fiat Punto gibt es ...

  • 26.07.2012 – 22:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Konsumfreudigkeit

    Stuttgart (ots) - Die Menschen sehen zwar, dass die EU noch immer nicht in der Lage ist, den Flächenbrand der Euro-Krise auch nur einzudämmen - doch sie sehen sich davon bis auf weiteres nicht betroffen. Deshalb ist der Konsum in Deutschland nicht eingebrochen. Und weil der Konsum nicht eingebrochen ist, sind die Menschen weiter zuversichtlich. Die Zuversicht nährt die Zuversicht. In der Tat gibt es für diese ...

  • 24.07.2012 – 22:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Deutschlands Kreditwürdigkeit

    Stuttgart (ots) - So lässt sich gegen Moody's und Konsorten zwar mit Fug und Recht einwenden, dass hier US-Unternehmen Wertungen abgeben, die sich an amerikanischen Wirtschaftsinteressen orientieren, vor allem an ihren eigenen. Aber das ändert keinen Deut daran, dass der jüngste Befund stimmt: Deutschland mag als Geber, Garant und Hort der Währungsstabilität weit über solche EU-Staaten herausragen, deren Wirtschaft ...

  • 24.07.2012 – 00:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenkrise

    Stuttgart (ots) - Die Euro-Zone hat für viel Geld Zeit gekauft, um die griechische Pleite abzufedern und ihren Ablauf halbwegs geordnet abzuwickeln. Richtig ist aber auch: Die griechische Schuldentragödie wird dadurch nicht billiger. Die Ansteckungsgefahr ist nicht gebannt. Athen steht allein gegenüber Deutschland mit gut 45 Milliarden Euro für die beiden Rettungspakete in der Kreide. Darüber hinaus hat die ...

  • 22.07.2012 – 18:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Warnung vor sinkenden Betriebsrenten

    Stuttgart (ots) - "Es ist unverantwortlich, jetzt alle Betriebsrenten über einen Kamm zu scheren und die Menschen zu verunsichern. Niemand kann im Augenblick sagen, wann die Schuldenkrise Geschichte ist. Aber fast alle Experten sind sich einig, was dann passieren wird: Die Zinsen werden steigen . Also, ruhig Blut!" Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 20.07.2012 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Syrien

    Stuttgart (ots) - Rebellen sowie auch das syrische Regime verbiegen oft genug die Realität zu eigenen Wahrheiten, die nur ein Ziel verfolgen: internationale Unterstützung zu bekommen. Es ist das Verdienst der Blauhelme, dass aus dem angeblich gezielten Angriff auf Zivilisten in Tremseh in der vergangenen Woche eine Attacke der syrischen Truppen auf "Armee-Deserteure und Aktivisten" wurde. Diese unter Lebensgefahr gewonnenen Einschätzungen der auch von ihm entsandten ...

  • 18.07.2012 – 23:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Aktenvernichtung heute Thema im NSU-Untersuchungsausschuss

    Halle (ots) - Halle. Die Vernichtung von Abhörprotokollen des Bundesamtes für Verfassungsschutz auf Weisung des Bundesinnenministeriums wird am Donnerstag Gegenstand des NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages sein. Das kündigte der Vorsitzende Sebastian Edathy (SPD) gegenüber der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) an. Bisher ...

  • 16.07.2012 – 23:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Fifa-Chef Joseph Blatter

    Stuttgart (ots) - Dass Blatter nun aus der Hüfte schießt und in den Raum stellt, die WM 2006 könnte das Ergebnis skrupelloser Landschaftspflege von DFB-Funktionären gewesen sein, ist ein schlimmes Eigentor des Allmächtigen aus der Schweiz. Denn erstens war er selbst mit am Ball, als die angeblich korrupten Doppelpässe gespielt wurden, und zweitens hat der Fifa-Boss selbst einen Skandal an der Backe, der für ihn mit ...

  • 15.07.2012 – 18:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Energiewende:

    Stuttgart (ots) - Bundesumweltminister Peter Altmaier, erst wenige Wochen im Amt, sagt lieber gleich, was Sache ist. Er versucht auf sehr unspektakuläre Art ehrlich zu sein. Er muss ausbaden, was Norbert Röttgen angerichtet hat. Altmaiers Aufgabe lautet nun: Er muss endlich definieren, wer welche Verantwortlichkeiten bekommt, wer den Zeitplan und die einzelnen Schritte festlegt. Soll die - sichere - Versorgung mit ...

  • 13.07.2012 – 21:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EnBW-Deal

    Stuttgart (ots) - Der Flurschaden, der durch die Affäre bereits jetzt entstanden ist, hat das Ausmaß eines Flächenbrands erreicht. Die politisch Handelnden von einst sind blamiert, in der Konsequenz taumelt die CDU ohne Halt dem Abgrund entgegen und wird sich von diesen Tiefschlägen so schnell nicht erholen. Die Fachleute der Investmentbank Morgan Stanley und die beratenden Anwälte der Kanzlei Gleiss Lutz müssen ...

  • 13.07.2012 – 04:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Behörden observierten Liebhaber Zschäpes nach Abtauchen des Neonazi-Trios

    Stuttgart (ots) - Der Verfassungsschutz hat von Juni 1998 bis April 1999 einen Anhänger der Neonazi-Organisation Blood and Honour observiert,der vermutlich noch mit Beate Zschäpe liiert war, als diese schon mit Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt im Untergrund lebte. Das geht aus Vermerken des thüringischen Verfassungsschutzes und des Gutachters Gerhard Schäfer hervor, ...

  • 12.07.2012 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Streichung von Lehrerstellen

    Stuttgart (ots) - Auch kleine Schulen und kleine Klassen kosten viele Stellen. Derzeit sitzen in jeder sechsten Klassen an Haupt- und Werkrealschulen weniger als 16 Schüler. Bald dürfte es noch mehr Kleinstklassen geben, weil die verbindliche Grundschulempfehlung weggefallen ist und die meisten Eltern ihre Kinder an einer Realschule oder einem Gymnasium angemeldet haben. Dass dies und die Einführung von ...

  • 10.07.2012 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bilanz von Grün-Rot

    Stuttgart (ots) - Die Einstellung der Wähler zu grüner Politik spiegelt sich in Kretschmanns Spitzenwert nur bedingt wider. Tatsächlich fällt ihr Urteil über Grün-Rot sehr viel zurückhaltender aus. Umso glücklicher können sich die Grünen schätzen, dass sie Kretschmann haben. Wobei unvermeidlich die Frage auftaucht, was sein wird, wenn sie den 64-Jährigen einmal nicht mehr als ihre Nummer eins haben? Das grüne ...

  • 08.07.2012 – 20:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Jugendlichen und Alkohol

    Stuttgart (ots) - Verbote, Strafen, repressive Maßnahmen sind nicht dazu geeignet, die Menschen zum maßvollen Trinken zu bewegen. Die Prohibition in den USA, eingeschränkte Zeiten für den Ausschank wie in den angelsächsischen Ländern oder drakonische Steuern wie in Skandinavien haben nicht den erwünschten Effekt gebracht. Was hilft, problematische Trinkgewohnheiten von Jugendlichen zu ändern, ist einzig der ...

  • 06.07.2012 – 23:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Verurteilung von Verena Becker

    Stuttgart (ots) - Der Staat seinerseits hat es versäumt, Licht in das frühere Gebaren des Verfassungsschutzes zu bringen. Dass sich die Bundesregierung auch nach Jahrzehnten strikt weigert, die Akten freizugeben, trägt nicht zur Aufklärung bei, sondern nährt lediglich Spekulationen. Die Angeklagte selbst schließlich wurde noch einmal aufs Härteste mit ihrer dunklen Vergangenheit konfrontiert. Die Chance zur ...

  • 05.07.2012 – 21:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Torlinientechnik

    Stuttgart (ots) - Der Fußball ist eine große Bühne. Er kann es sich nicht mehr leisten, sich durch nicht gegebene oder irregulär anerkannte Treffer angreifbar zu machen. Die Praxiserfahrungen im Hockey und Eishockey zeigen, dass das Geschehen im Ernstfall nur kurz unterbrochen wird. Dafür gibt es klare Bilder. Drin oder nicht drin, die Frage wird schnell geklärt sein. Gut so! Und den Romantikern, die schon jetzt die ...

  • 02.07.2012 – 00:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreise

    Stuttgart (ots) - Strompreis ist nicht gleich Strompreis. Während die Haushalte fast 25 Cent je Kilowattstunde bezahlen, sieht es bei Industriefirmen anders aus. Viele Mittelständler sind mit neun bis elf Cent dabei. Richtig große Energieverbraucher wie Aluhütten legen nur fünf bis sechs Cent für ihren Strom auf den Tisch. Erschreckend ist, wie schnell die Tarif-Kluft größer wird. In dem Maße, wie die Steuer- und ...

  • 02.07.2012 – 00:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreise

    Stuttgart (ots) - Strompreis ist nicht gleich Strompreis. Während die Haushalte fast 25 Cent je Kilowattstunde bezahlen, sieht es bei Industriefirmen anders aus. Viele Mittelständler sind mit neun bis elf Cent dabei. Richtig große Energieverbraucher wie Aluhütten legen nur fünf bis sechs Cent für ihren Strom auf den Tisch. Erschreckend ist, wie schnell die Tarif-Kluft größer wird. In dem Maße, wie die Steuer- und ...